zu etwas kommen, ohne etwas dafür getan zu haben

zu etwas kommen, ohne etwas dafür getan zu haben
zu etwas kommen wie die Jungfrau zum Kind (umgangssprachlich); ahnungslos zu etwas kommen

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zu etwas kommen wie die Jungfrau zum Kind — ahnungslos zu etwas kommen; zu etwas kommen, ohne etwas dafür getan zu haben * * * Zu etwas kommen wie die Jungfrau zum Kind   Mit der umgangssprachlichen Redensart wird scherzhaft umschrieben, dass jemand ohne eigenes Zutun, durch Zufall zu… …   Universal-Lexikon

  • ahnungslos zu etwas kommen — zu etwas kommen wie die Jungfrau zum Kind (umgangssprachlich); zu etwas kommen, ohne etwas dafür getan zu haben …   Universal-Lexikon

  • Einfach zu haben — Filmdaten Deutscher Titel Einfach zu haben Originaltitel Easy A Produktion …   Deutsch Wikipedia

  • Inhalt und Interpretation der unendlichen Geschichte — Dies ist eine ausführliche Inhaltsangabe mit Interpretation des Romans Die unendliche Geschichte von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sexueller Missbrauch in der römisch-katholischen Kirche — ist ein Phänomen, das seit Mitte der neunziger Jahre weltweit größere öffentliche Aufmerksamkeit erhalten hat. Die Sensibilisierung für das frühere Tabuthema hat viele Opfer ermutigt, 30 oder 40 Jahre nach den Vorfällen an die Öffentlichkeit zu… …   Deutsch Wikipedia

  • tun — laufen (umgangssprachlich); klappen (umgangssprachlich); funktionieren; funzen (umgangssprachlich); gehen (umgangssprachlich); setzen; einstellen; legen; …   Universal-Lexikon

  • Tun — Betragen; Handeln; Verhaltensweise; Handlungsweise; Tun und Lassen (umgangssprachlich); Benehmen; Verhalten; Gebaren * * * 1tun [tu:n], tat, getan: 1 …   Universal-Lexikon

  • Hand — 1. Alle Händ voll to dohne, seggt de ol Zahlmann1, on heft man êne. (Insterburg.) – Frischbier2, 1469. 1) Der Name eines Feldwächters in Insterburg. 2. Alten Händen hilft kein Nagelschminken. – Laus. Magazin, XXX, 251. Russisch Altmann V, 85. 3.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”